Diese Website wird anstelle eines Biowikifarm-Wikis als Zwischenlösung für 2025 eingerichtet, um als Service aktuelle nicht-vertrauliche Arbeitsdokumente von 2025 wie pdfs des GBIF-D Node Systems für die GBIF-D Staff Members bereitzustellen. Ihre Sichtbarkeit wird darüber hinaus nicht promotet.
 Systems für die GBIF-D Staff Members bereitzustellen. Ihre Sichtbarkeit wird darüber hinaus nicht promotet.
Die Website wird vom GBIF-D Node Manager Dagmar Triebel und den beiden GBIF-D Sprecherinnen Tania Weibulat und Birgit Rach inhaltlich gepflegt. Beiträge der hier gelisteten 20 Delegierten und Staff Members sind erwünscht und können den drei Personen übermittelt werden. Die personellen Überschneidungen mit dem NFDI4Biodiversity Konsortium und den GFBio AG Datenzentren sind groß. Daher ist die Website auch über deren Arbeitswiki (Confluence Instanz) verlinkt.
 gelisteten 20 Delegierten und Staff Members sind erwünscht und können den drei Personen übermittelt werden. Die personellen Überschneidungen mit dem NFDI4Biodiversity Konsortium und den GFBio AG Datenzentren sind groß. Daher ist die Website auch über deren Arbeitswiki (Confluence Instanz) verlinkt. 
Darüber hinaus wird für GBIF-D eine Mailing-Liste gepflegt. Ein ZOOM-Raum "GBIF-D" wird bereitgestellt.
2025, Februar 20
Jährliches Treffen des GBIF-D Node staffs, ZOOM (14:00-16:00), siehe Agenda und Protokoll
 staffs, ZOOM (14:00-16:00), siehe Agenda und Protokoll 
TOP 1
- Beitrag "Bericht: GBIF Deutschland und GBIF European Nodes 2024" (D. Triebel, P. Grobe) hier  
TOP 3
- Beitrag 3.1 "GBIF-D Knotensystem und die GFBio e.V. Datenzentren in der NFDI" (T. Weibulat) hier  
- Beitrag 3.2 "GBIF-D 2024: GBIF Data Publishing" (D. Triebel) hier  
- Beitrag 3.7 "GBIF-D und ITCER e.V. in Africa" (T. Weibulat) hier  
TOP 6
- Beitrag "Pläne: GBIF Deutschland 2025" (D. Triebel) hier  
