#
, M. Weiss
, I. Sebek
, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 121a (= LMU-CIP-Raum), Tel. dort 089/17861-178
Neben dem Arbeiten mit dem Modul "DiversityCollection" zum Management von Sammlungen und Beobachtungsdaten soll diesmal speziell die Interaktion zwischen den für die Prozessierung von Monitoring-Daten im Gelände bedeutenden Modulen der Diversity Workbench "DiversityScientificTerms", "DiversityTaxonNames", "DiversityAgents", "DiversityReferences" und "DiversityMobile" vorgestellt werden.
(D. Triebel)
| Teilnehmer | Institut | Projekt | Rechner |
|---|---|---|---|
| B. Dickoré | BSM | Training-BSM2 | CIP |
| M. Dobbermann | Universität Marburg | Training-BSM3 | LT |
| H.-D. Haas | Jura-Museum Eichstätt | Training-EIH | LT |
| M. Kölbl-Ebert | Jura-Museum Eichstätt | Training-EIH | LT |
| M. Moser | BSPG München | Training-BSPG1, BSPGcoll | CIP |
| A. Rak | TU München | Training-BSM1 | CIP |
| W. Reichert | SNSB IT-Zentrum | Training-BSM2 | CIP |
| K.-H. Rexer | Universität Marburg | Training-MB1, MBcoll | LT |
| G. Rößner | BSPG München | Training-BSPG1, BSPGcoll | CIP |
| R. Stahlmann | Universität Bayreuth | Training-UBT1 | LT |